Monthly Archives: August 2014

2014-08-28 Thursday, MyBrothersPlace CG, Houlton Maine

 

The morning brought a not so good piece of news from the Ford dealer. The Van will only be ready on Tuesday evening the earliest, a part will be only arriving on Friday and Monday is Labor Day holiday. Such is live.

So, once again we were on the hunt for the elusive Amish store and drove on route 2 towards Smyrna. We finally found it, but alas it is closed on Thursdays and Sundays. So we determined to do some more exploring the woods toward the South driving south on route 2. There was almost no traffic on the road and vast woods between tiny hamlets. If we would have hit a moose, the moose would have bled to death a long time before the first emergency service could have reached us.

We did not even see a moose, but had many good views of the rolling hills. Small villages by names like Macwahoc, Reed, Wypitlock, Bancroft and Danforth we passed through and the roads meandered along rivers like the Mattawamkeag and Molunkus Stream.

Going back north on Rt 1 we stopped at both of the “Million Dollar Views”. The first is looking to the northwest across low lying woodland toward Mt. Katahdin about 50 miles away. You can feel like the first explorer, a wide wide range of woods with no visible traces of any population. The second view is later on an uphill part of the road. To the west are numerous lakes below you, reaching all the way into Canada.

On the way back to Houlton we crossed over to Route 2A and the town of Linneus with its locally famous Grammy’s Country Inn Restaurant. It was only 16:30 but we still had to have luck to catch the last open table. Helga had the Beef liver and I had the haddock and scallop combo grilled, not fried. We both had homemade fries and little carrots with it. The chef puts an emphasis on frying everything and on heaping plates to almost overflowing. 

Luckily we only had 10 miles back to the campground and postprandial relaxation. Another great day in the North Woods of Maine.

Deutsch:

Es ist wolkig, aber mit Sonne. Tagesbeginn wie immer. Nach dem Fruehstueck ruft Rudi mal wieder in der Werkstatt an. Wir bekommen die Nachricht, dass der Van erst am Dienstag, 2. September fertig wird. Das ist ein Hammerschlag. Es muessen einige Spezialteile ausgetauscht werden, die aber erst noch bestellt werden muessen. Dazwischen Wochenende und am Montag, 1. September ist der hoechste Feiertag in USA – Laborday. Also warten und Geduld haben. Wir koennen ja nichts machen,

Also fahren wir nochmal Richtung Smyrna, dort soll ja der Amish-Laden sein. Heute finden wir ihn, aber Donnerstag geschlossen, Wir treffen nochmals 3 junge Amish bei einer Farm. Die bauen dort Gemuese ab, aber wie, so saubere und akkurate Gemuesefelder (alles in Handarbeit) haben wir noch nie vorher gesehen, da gibt es einfach alles: Kohl, Kartoffeln, Tomaten, Kuebisse, Zuchini, Moehren (rote und bunte), saemtliche Kraeuter und und und.

Anschliessend fahren wir durch das Hinterland in Richtung Sueden nach Danforth. Hier ist der sog. “Millionenblick”, einmal ins gesamte Hinterland mit den Bergen, Huegeln und Wald ohne Ende und dann auf eine Landschaft mit Seen ohne Ende, Einmalig.

Auf der Rueckfahrt gehen wir in einen Diner, Grandma,s Diner. Sehr gut und sehr viel und sehr voll. Da kommen die Leute von wer weiss woher. Da gibt es sog. County-Kitchen, also wie frueher. Rudi isst wie schon einmal Kabeljau und Scallops mit hausgem. Pommes und ich Leber mit Zwiebeln und ebenso Pommes.

Viel gesehen an diesem Tag und satt sind wir auch. Also alles im gruenen Bereich. Gute Nacht bis morgen Freitag!

 

2014-08-27 Wednesday, MyBrothersPlace CG

 

We wanted to visit one of the local Amish communities. Driving down Military Road almost to the border I had to ask a Border Guard that was watching out for illegals coming from Canada for the directions to the Amish settlement. The officer was very friendly (probably bored a bit, too) and we had a good chat. He started out with the border guard in Eagle Pass, Texas, but as a Mainer, he prefers Houlton, despite the long winter months.

We found the Amish settlement which is right at the Canadian border. They were making hay and as is their custom and is according to their rules, the big flatbed wagon was pulled by four sturdy horses, but the hay baler behind it was powered by its own gas engine. Rule: no powered transportation, but implements can be powered. The machine that wrapped the bales was powered by its own engine, too. There is no outside connection/dependency allowed like for electricity or phone, so the Amish “Hausfrau” has a washing machine with its own Briggs & Stratton gas engine.

We drove along the border for a while and there was an aluminum borderpost in the shape of an obelisk about 4 feet high and it had United States engraved on one side and Canada on the other, so I photographed Helga doing the “I am standing in two countries at the same time” trick. On the way back we made friends with 4 Amish youth who were driving their buggy along the road to a hunt for pigeons. With a BB gun.

Later on we drove west on a side road towards Smyrna. The road after a short while changed into a logging road, dirt and only one lane and a half wide. Very interesting to drive, as we went across the ridges of the Appalachians. At a construction site we had to stop for a wide load convoy. We talked with the flagman who is with a company by the name of 3-phase, which is building a 48 unit wind farm of 2.5 MW Vesta turbines on a ridge close by. The flagman had once before worked for Iberdrola on the Kenedy windfarm in Sarita. Coincidence, coincidence.

In Smyrna we drove by the Amish store, not knowing that it was the Amish store, as it is named the Pioneer Store.

A sausage dinner und a “Radlermass” (shandy) before bed made for the satisfying end of another very good day.

Deutsch:

Wieder schoenes Wetter. Yoga und Lauf wie fast immer. Gemuetliches Fruehstueck zusammen. Was machen wir heute, denn der Van ist noch in Arbeit. Wir wollen eine Amish-Gemeinde besuchen, aber erstmal finden, wo? Unterwegs fragen wir einen Border-Officer nach diesem Ort. Er hat seinen Dienst in der Grenz- und Zollpolizei am Eagle-Pass in Texas begonnen, so klein ist auch in USA die Welt. Wir finden diese Amish-Ansiedlung. Die Leute sind gerade am Heu einfahren. Der Wagen wird von 4 staemmigen Pferden gezogen, da die Amish keine Autos, Traktoren o.aehnlich benutzen. Auf dem Ladewagen war ein Bezinmotor, der die Vorrichtung fuer das Pressen der Heuballen angetrieben hat. Abtransportiert wurden diese Ballen auf kleineren Wagen, die auch von einem Pferd gezogen wurden. Wir sind dann noch ein Stueck weitergefahren, genau an der Grenze zu Canada New Brunswick entlang. An einer Steingrenzsaeule, auf der einen Seite stand Canada und auf der anderen Seite USA, stand ich auf beiden Seiten, Rudi hat ein Bild davon gemacht. Kleinigkeit was Kinder freut. Auf der Rueckfahrt, die Strasse ist an der Grenze zu Ende, treffen wir auf Amish-Boys, die mit einem Luftgewehr auf Taubenjagd fahren, mit Pferd und kleinem Buggy, Wir koennen uns gut mit ihnen unterhalten, sie sprechen englisch und eine Art Altdeutsch. Davon noch spaeter extra. Die Pferde sind oft ausgediente Traberpferde, die von den Amish aufgekauft werden, Das sind gute Laufpferde, sie fahren mit ihren Buggys ja auch auf den normalen Strassen, Die Zugpferde an den landw, Fahrzeugen sind meist Kaltblueter. Wir fahren dannn weiter auf dieser Nebenstrecke, die irgendwo in eine Loggingstrasse muendet. D.,h, hier fahren die grossen Holztrucks. Ganz schoen grosse Dinger. An einer Baustelle werden wir angehalten, da 2 grosse ueberbreite Trucks auf der Gegenfahrbahn kommen. Wir unterhalten uns mit dem Arbeiter, der uns erklaert, dass hier eine Anlage mit ca. 48 grossen 2.5 Megawatt starken Windraedern gebaut wird. Er hat auch schon an der Anlage die bei uns auf der Kenedy Ranch steht, gearbeitet, hier sind es ja weit ueber 200 Windraeder. Dann wollen wir in Smyrna noch in den Amish-Laden einkaufen. Wir fahren aber daran vorbei ohne ihn zu sehen. Pech. Also geht es wieder zurueck auf den Campground, Abendessen im Freien.

Was ist morgen los?

 

 

 

2014-08-26 Tuesday, MyBrothersPlace CG

 

Two loads of laundry in the morning. Beautiful day with temps of 84 F. we have shade from almost all sides, so no A/C necessary.

Around noon went to dealer and took a look at the sick baby. They had found the leak in high pressure side and did some more checks. One injector needs to be replaced and a couple of gaskets of the O-ring kind.

After wards we did a leisurely drive on RT 1 South and some smaller byways. The landscape is really beautiful, if the 7 months of winter would not be.

Still later a food run to Paradi’s Stop and Save. Bought two good size Haddock filets for supper. Mmh, aaah, dining under the trees. A glass or two of homemade Shandy helped to wash down the great tasting fish.

It gets dark now @ 19:45 and the increase in insect activity drives us inside.

A great end to an excellent day.

Deutsch:

Sonnenschein pur! Ich mache Yoga und laufe dann eine grosse Runde, tut gut.

Nach dem Fruehstueck bekommen wir einen Anruf von der Werkstatt, dass noch nicht alle Teile, die raus muessen um an die Pumpe zu kommen, ausgebaut sind. Wird aber evtl. Heute fertig sein mit diesen Arbeiten.

Wir machen wieder mal eine grosse Waesche. Das muss halt auch sein. Dann wollen wir in die Town einkaufen. Vorher fahren wir an der Werkstatt vorbei. Tatsaechlich die Ausbauarbeiten neigen sich dem Ende zu.

Wir machen eine kleine Tour durch die naehere Umgebung und stellen wieder fest, wie gut uns diese Gegend gefaellt. Viel Wald und Felder. Schoene Grundstuecke mit gepflegten Gaerten. Alles aehnlich wie im Voralpenland oder Sachsen im Erzgebirge. So richtig schoenes Mittelgebirge. Wenn nur der Winter nicht waere.

Wir gehen anschliessend in den schoenen Supermarket und kaufen ein. Eigentlich sollten es nur ein paar Kleinigkeiten werden und dann ………..

Ist aber auch zu verlockend die Auswahl. Rudi kauft frischen Fisch, den will er heute Abend braten, dazu Reis und Paprikagemuese. Hat auch wunderbar geschmeckt, er ist ein guter Koch!!! Wir haben draussen gegessen.

Jetzt sitzen wir beide noch am PC und schreiben am Blog. Sonst gibt es wieder so ein grosses Loch.

Vielleicht erhalten wir mal eine Rueckantwort wie der Blog bei Euch ankommt?

 

Fuer heute Gute Nacht oder Guten Morgen! Morgen ist auch noch ein Tag.

 

 

 

 

2014-08-25 Monday, MyBrothersPlace CG

 

Went to the dealer @ 11:00 and the Van was still parked in the same spot as on Saturday. When I returned at noon it was finally in the garage and the mechanic started taking it apart. In order to get to the failing part, the front of the Van, the radiator, the turbo and most of the parts in the valley of the V8 need to be removed. Also the cylinder head covers. Not a job that can be done in 5 hours.

The Tim Horton’s which is across from the dealer helped to increase our blood sugar level in the early afternoon by providing for half a dozen doughnuts and coffee.

And by the way, do you know that Burger King just bought Tim Horton’s for 11 billion Dollars. That is a lot of do-nuts. Rest of Day was sunny and peaceful.

Deutsch:

Es ist wieder ein herrlicher Morgen mit Sonne blauem Himmel. Was will man mehr? Mein ueblicher Tagesbeginn ist Yoga und ein kleiner Rundlauf, dann ein gemuetliches Fruehstueck mit Rudi. Wir muessen nicht alles einpacken, wir

d u e r f e n hierbleiben!!!

 

Heute sollen die Arbeiten am Van beginnen. Rudi faehrt gegen Mittag dort

 

 

 

vorbei und sieht was? Van steht noch draussen in der Warteschleife.

Er ruft dann in der Werkstatt an und es versprochen nach der Mittagspause anzufangen. Er faehrt dann spaeter nochmal vorbei, es stimmt. Es ist mit dem Ausbau der Einzelteile begonnen worden.

 

Von “Horten” eine Kette fuer Kaffee und spezielles Gebaeck, gegruendet von einem beruehmten Eishockeyspieler aus Canada, bringt er Donats und Kaffee mit. Schmeckt prima in der Sonne.

Wir haben neue Nachbarn bekommen, ein Ehepaar aus New Brunswick, sehr nette Leute, wir unterhalten uns laenger mit ihnen, ist sehr interessant von anderen wieder etwas Neues zu erfahren.

Sonst passiert nicht viel an diesem Montag, wir hoffen nur, dass unser Van bald wieder fahren kann.

Also mal sehen was morgen los ist.

 

 

Rest of day was sunny and peaceful.

 

2014-08-24 Sunday, MyBrothersPlace CG

 

After the usual, opulent and leisurely breakfast we visited a get-together of car enthusiasts in a meadow in Littleton, the hamlet 5 miles north on Rt 1.

 

Approximately 300 cars, vintage from 1905 to 2014. Large Mustang group, some vintage pick-ups, but what interested me most was a beautifully restored 1960 Chevy Impala 2-door coupe.

Back in 1964 in Huntsville, AL I was the proud co-owner of a 1959 Chevy BelAir 2-door coupe. The BelAir was the lower cost model, but otherwise identical to the Impala. Big tailfins that meet in the middle of the trunk. Brought back good memories.

Afterwards back to our trailer and a good Sunday dinner.

Deutsch:

Wieder ein neuer Tag fuer uns hier auf diesem Campground. Die Sonne scheint und es sieht nach einnem wunderbaren Tag aus.

 

Nach einem gemuetlichen Fruehstueck machen wir uns fertig und fahren ca. 6 Meilen in die naechste kleine Ortschaft. Dort gibt es ein Landwirtschaftl. Museum und heute ist eine Oldtimer-Ausstellung. Das ist natuerlich fuer Rudi etwas, aber mich interessieren schoene alte Auto auch.

Rudi findet sogar sein Auto was er waehrend seiner BW-Zeit beim Aufenthalt in Huntsville, Alabama gefahren ist.

Wir machen viele Bilder. Irgendwann wird es dann aber doch zu heiss in der Sonne und wir fahren zurkueck in unseren Campground. Wir liegen in der Sonne und relaxen. Neben uns sind sehr nette Leute aus New Brunswick eingetroffen. Wir unterhalten uns sehr gut. Abendessen im freien: Hacksteaks aus Angus-Beef mit Bratkartoffeln und gruenem Amish Blumenkohl. Sehr lecker.

Jetzt hoffen wir noch, dass unser Van morgen repariert wird. Haltet uns die Daumen.

Also bis morgen!

2014-08-23 Saturday MyBrothersPlace CG Houlton Maine

 

@ 09:30 I tried to start the Van. It took almost a full minute of cranking to build up enough oil pressure to start. Drove to the dealership and Helga followed in the rental car.

 

Then we visited the farmers market downtown. Many of the vendors were Old Order Amish from three surrounding communities. Wonderful fruits and vegetables and homemade products. We talked at length in German with two of the Amish men who enjoyed our conversation, as we did. We went back to the CG and stowed our treasures in the fridge and the cooler and later returned downtown to take a stroll in the park along the Meduxnekeag River. Very well kept little park and there is a modern wooden arch pedestrian bridge across the river.

We had a very good lunch in the Elm Tree Diner. Helga had the Turkey dinner and I had the Haddock and Scallops combo. It does not look like a conventional old style diner, but the quality and taste of the food, the ambiance and the people definitely are great diner material.

Quiet end of the day, reading in the sunshine.

Deutsch:

Zuerst bringen wir den Van (der wenn er kalt ist Gott sei Dank mit Muehe und not anspringt) zur Werkstatt, wo er ja am Montag repariert werden soll????

Ich fahre mit dem Mietwagen, einem grossen Toyota Sienna mit Automatik. Ist eine Umstellung, faehrt aber sehr gut und ich komme heil an.

 

 

Wir haben gelesen, dass es heute einen Farmers-Markt auf dem Marktplatz von Houlton gibt. Also nichts wie hin. Es ist ein kleiner Marktplatz und ein kleiner, aber feiner Markt mit netten Leuten. Es sind vielleicht 10-15 Staende. Es gibt Gemuese, Brot, alles aus Ziegenmilch, selbstgestricktes und genaehtes und natuerlich wie ueberall Schmuck. Der Clou eine Farm, die mit dem Ziegenmilchsortiment, verkauft ein Gelee mit BIER-Grundlage. 1X mit Rauchbier, 1x nach Koelschart und 1x mit hiesigem Bier. Das mit Rauchbier schmeckt uns am besten, wir nehmen ein Glas mit. Es sind auch 3 AMISH-Farmer da mit Brot und Gemuese. Wir kaufen auch hier etwas und haben mit allen 3 Farmern wirklich gute Gespraeche in Deutsch. Sie sind sehr interessiert, wo wir her sind, was wir machen und und und. Ueber die AMISH werde ich extra etwas am Schluss schreiben, ist wirklich interessant.

Nach unserem Einkauf fahren wir kurz auf unserem Campground und bringen unsere Schaetze in den Kuehlschrank. Dann wieder in die Town. Wir machen einen Stop am Meduxnekeag Fluss mit einem sehr schoenem Spazierweg mit Beleuchtung in Form von Gaslaternen. Am Weg stehen immer wieder Tafeln mit interessanten Texten ueber die Vergangenheit der Stadt. Wie Holzfaellung, Holzhandel, Gruendung der Stadt. Dann auch noch ein Text ueber die Air-Basis, die waehrend dem Krieg eine Kriegsgefangenen-Camp war. Hier waren auch deutsche Soldaten. Sie wurden z.T. Auf den Kartoffelfeldern als freiwillige Erntehelfer eingesetzt, bekamen sogar einen kleinen Lohn. Hatten anscheinend guten Kontakt zur Bevoelkerung.

Dann nochmal nach einem Baumark suchen. Wir finden auch einen. Rudi braucht nur einige Schrauben, Bolzen ect. Aber so eine nette, gute und freundliche Bedienung, das kann man bei uns ja suchen! Wegen 6.50 $ hatte der Verkaeufer eine Geduld und hat gesucht fuer Rudi, fanden wir sehr gut.

Jetzt hatten wir aber Hunger, also etwas gesucht. Wir sind in eine kleines Restaurant (Diner) mit sogenanntem County- oder Home-Cooking gegangen. Prima. Rudi hatte Fisch gegrillt und panierte Scallops (Miesmuscheln) mit Kartoffelbrei und Squash gemuse (Kuerbis) und sehr guter hausgemachter Sosse. Ich hatte Putenbraten, Kartoffelbrei, ebenfalls Kuerbisgemuese und Cranberrysosse und Bratensosse. Alles sehr, sehr gut. Rudi hat Eistee und ich Kaffee getrunken, beides soviel man mag. War ein gutes Mittagessen.

Fazit: Wir sind positiv erstaunt, wie eine so kleine Stadt mit ca. 7000 EW alles so gut auf die Reihe bringt. Alles ist sauber, die Haeuser gepflegt einschl. Der Gaerten. Einen so schoenen kleinen Park am River, schoenen gemuetlichen Marktplatz mit 2 Cafes und und. wie wir gelesen haben ueber den Sommer jede Woche ein Konzert, kleine Feste usw. Alles nicht auf Touristen zugeschnitten, sondern fuer die Bewohner von Houlton. Gefaellt uns sehr gut.

Aber der kalte Winter!!!!

 

2014-08-22 Friday MyBrothersPlace CG

 

Wandered the aisles of Mardens, a huge surplus store in Houlton and could not resist a couple of the bargains.

 

Later we visited the “Volumes” used bookstore. The friendly owner pointed us to the travel section and we found quite a stash of guides and narratives. We bought two Charles Kuralts -America and On the road – we will probably visit some of the places he did. Helga got two carved and painted loons, not heritage decoys, but very nice indeed. Again, real bargains were to be had and it would take days, if not weeks to peruse even a part of the more than 100 000 books there in this old barn like down-east building.

Deutsch:

Es ist etwas bedeckt und kuehler, aber durchaus zum aushalten. Wir wollen heute nochmal in die Town und uns auch etwas umsehen. Zuerst besuchen wir MARDENS-Market, eine Art “billiger Jakob” in XXL-Format, es gibt einfach alles, Haushalt, Kleidung, Schuhe, Werkzeug und Kruscht in jeder Ausfuehrung. Wir kaufen natuerlich auch einige Kleinigkeiten, die “unbedingt” noetig sind.

Anschliessend wird aufgetankt und wir suchen vergeblich einen Hardware-Store (Art Baumarkt) finden aber nichts. Dafuer einen SUPER-Buchladen, so etwas habe ich wirklich noch nie gesehen. Wieder mal in einem alten Haus aber …….. Buecher, Buecher neu und gebraucht, wir koennen nur schaetzen, dass es einige bzw. Viele Tausend sind. Der Besitzer unheimlich nett. Wir koennen so richtig “kruschteln” ohne dass jemand hinter uns steht. Rudi ist scharf auf einige Reisebuecher und ich suche auch ueberall. Nur leider ist alles englisch. Aber auch ich finde etwas bei den Tierbuechern, Katzen, Hunde und Woelfe. Dann noch 2 wunderbare Loons (eine bestimmte Art von Enten), die ich sehr gern mag aus Holz, alles fast geschenkt. Vollgeladen verlassen wir dieses Paradies der Buecher. Ich denke, da gehen wir nochmals hin. Finden bestimmt etwas, was wir dringend lesen muessen.

 

Zu Hause gibt es gekauften Apfel- und Heidelbeer-Kuchen. Was wird morgen sein, noch steht nichts auf dem Plan.

 

 

2014-08-21 Thursday MyBrothersPlace CG

 

Laundry in the morning, relaxing the rest of the day. Mostly sunshine and low 70s.

19:00 last summer concert of McGill’s Community Band in the Houlton High School auditorium. Very professionel looking and sounding band. Youngest member 10 years (plays a solo on Bariton Horn), oldest 85 years. We enjoyed it very much.

Deutsch:

Wieder scheint die Sonne vom blauem Himmel, das ist doch wunderbar. Leider hat Ihr alle in Deutschland nicht dieses Wetterglueck. Wuerde Euch gerne etwas von hier nach drueben schicken.

 

Es ist eine Waschmaschine angesagt, einschl. Trockner. Kostet zusammen 2.75 $, kann man doch lassen oder? Raeume einiges um wieder neu ein. Unterwegs merkt man, was nicht am richtigen Platz ist. So ist das beim “Zigeunerleben”.

 

Am Abend fahren wir in die Town zu einem Konzert. Es ist das Abschiedskonzert fuer diesen Sommer. Es findet in der Aula der High-School statt. Es spielt die “McGill,s Community Band. Die Mitglieder kommen aus dem ganzen Landkreis (County) und aus Canada (ca. 4 Meilen entfernt).Es sind Erwachsene und Jugendliche. Der aelteste Spieler und zugleich Gruender dieser Band ist 95 Jahre und das juengste Mitglied , ein Maedchen 9 Jahre. Die u.a. Ein Solo auf der grossen Bariton-Tuba gespielt hat . Zu Beginn wurde zuerst die canad. Und dann die USA-Hymne gespielt und mitgesungen, alles steht auf. Das geht richtig unter die Haut. Das ist ueblich bei solchen Veranstaltungen. Wir finden es sehr gut. Trotz aller polit, Rangeleien in den USA und auch in Canada sind die Menschen unheimlich stolz auf ihre Nation. So ein bisschen mehr Nationalstolz wurde uns Deutschen gut tun, ist meine Meinung. Wir leben in einem freien Land, dass unsere Eltern und Grosseltern wieder aufgebaut haben. Es muss doch gut sein, dort leben zu duerfen, denn warum wollen soviele Menschen aus Krisengebieten dann bei uns leben wollen?

Doch zum eigentlichen Konzert ist noch zu sagen. Es war ein Erfolg, toll gespielt, natuerlich viele amerik. Musikstuecke. War ein schoener Abend.

 

2014-08-20 Wednesday MyBrothersPlace CG

 

Walmart run: much nicer than the Kingsville one, but has no meat, deli or produce section. The reason is the wonderful Paradis Shop and Save supermarket next door. Great selection and very reasonable prices, at least compared to those in the Province of Quebec.

Deutsch:

 

Es ist wie fast immer ein schoener Tag. Wir bleiben den ganzen Tag am Campground und geniessen einfach die Ruhe nach all der Aufregung. Am Nachmittag fahren wir in die Town Houlton (ca. 7000 EW). Zuerst in den bekannten Walmart (aber nur eine sehr kleine Ausgabe ohne Frischfleisch und Gemuese). Dann in einen uns unbekannten Shop and Save Market, der war wunderbar. Der Besitzer hat den Namen Paradis, es ist auch ein Einkaufsparadies. Alles vom feinsten und alles viel billiger als in Canada. Da war es wirklich sehr teuer. Abends gibt es Steaks vom Grill und wir essen im Freien. Wieder ein schoener Tag vorbei und der naechste kommt bestimmt.

 

 

2014-08-19 Tuesday Houlton, ME

Got a rental car from the Ford dealer and had to discuss the Van repair again. They actually did not want to do the repair, but I convinced the Service Manager to do it, given our situation. It may take a bit longer, but I am convinced, that we will leave Houlton with a running Diesel engine.

 

In order to get away with our worries we drove with the rental to Patten, ME, the Lumbermens Museum and then on to Baxter State Park. There is only one road through the SP from the NE to the SW. It is 43 miles in length, 1+ lane and dirt only. It is the only way to reach the Campgrounds and trailheads, but as sight seeing road it is no good as we found out. Basically it is like going through a tunnel all the time, the trees being the walls. There are only 3 or 4 places to stop with a view of the mountain or a brook. It took us 3 hours for the 43 miles and the road had a total of 2000 ft elevation change. It was an experience, but we would not do it again. On the way home to Houlton on I-95 we had the best view of Mt. Katahdin at a rest/view stop.

 Deutsch:

Es ist herrliches Wetter und wir bekommen unseren Mietwagen. Wir fahren zuerst in ein Lumber-Museum nach Patten. Da ist im Orignal einiges aus der Hochzeit der Holzgewinnung zu sehen. Es gibt auch einen kleinen Original-Film darueber. Ganz schoen schwere Arbeit damals. U.a. Ist im Original eine Huette, in der die Holzfaeller gelebt haben, aus dem Jahre 1802 zu sehen. Die mussten damals ganz schoen primitiv leben. Das Holz wurde im Winter geschlagen, mit Pferdeschlitten ins Lager gebracht und waehrend der Sommerzeit auf den verschiedenen Fluessen ins Tal gelassen. Auch bei diesem Museum haben wir natuerlich Deutsche getroffen, Die lt. Ihrer Aussage schon alles in den USA gesehen haben und jetzt noch schnell Labrador, Newfoundland, New Brunswick und Nova Scota abfahren wollen mit dem PKW. Viel Spass.

Auf dem Weg nach Patten haben wir noch bei einem Souvenierladen Halt gemacht. Der ist in einer ganz kleinen Ortschaft, Island Falls, in einem uralten Haus. Alles selbst hergestellt von den Einwohnern, richtig gut. Wir haben einige Sachen eingekauft. Hat richtig Spass gemacht. Von der Haekeldecke bis zur Marmelade alles zu haben.

Anschliessend wollten wir in den Baxter-State-Park. Mr. Baxter, ein ehem. Gouv. Von Maine, hat in den Jahren 1931-1962 ca. 200.000 Acres Land privat aufgekauft hat. Dieses Land wurde von ihm den Bewohnern von Maine als State-Park geschenkt. Es ist ein herrlicher Park mit vielen Lakes und Campgrounds, aber nur fuer Zelte, es duerfen keine Trailer rein. Man kan aber mit dem Auto durchfahren. Das haben wir gemacht. Rudi war schon einmal dort vor ca. 30 Jahren. Doch es hat sich vieles geaendert. Die Baeume von damals sind ein Urwald geworden, man faehrt praktisch durch einen “gruenen Tunnel” und kann nicht allzuviel sehen. Aber was man sieht an diversen Haltepunkten ist wundervoll. Natur pur. Man faehrt auch am Mt. Katahdin ca. 1800 m hoch (Wendelstein) vorbei. Hier endet der Original-Appalachian-Trail, es ist der noerdl. Punkt von diesem Trail. Dieser Trail wird von vielen Sportlern in Teilstrecken gelaufen. Unsere Strecke, ca. 2/3 der Strasse durch den Park waren ca. 70 km. Es ist einfach alles viel groesser, weiter und menschen-+autofreier als in Europa. Es war ein schoener Tag!!!